Publikationen von H. Deinsberger-Deinsweger 

 

Buchbeitrag:
"Qualität statt Quantität: Humane Nachhaltigkeit"

Die Haupttriebfeder für immer mehr Neubauten und Zersiedelung liegt darin, dass wir zu wenig ″menschengerecht″
gebaut haben, dass ein Großteil der Wohn- und Siedlungsformen
(in der Stadt wie am Land)
hohe humane und soziale Defizite aufweisen.

Artikel Vorabzug als pdf

Beitrag im Buch: "Genug gebaut?: Alternativen zum Flächenverbrauch"
(Hg: Club of Vienna, 2024)
Buch erhältlich bei: Club of Vienna  bzw. bei Amazon   

Fachartikel:
"Wohnpsychologie -
Zu Theorie und praktischem Nutzen menschlicher Habitatsysteme"

"Housing Psychology – 
The Theory of Human Habitat Systems and t
heir Practical Benefit"

im Journal "Psychologie in Österreich" PIO,1/2025, peer reviewed 
Themenschwerpunkt "Architektur, Umwelt und Wohnen"
gesamte Ausgabe erhältlich unter diesem Link: PIOe 
April 2025,  Artikel als pdf-download

 

 

Interviews mit H. Deinsberger-Deinsweger 

 

Wohnpsychologische Aspekte zum Thema
Gesundheit und Wohlergehen 

Interview mit der Süddeutschen Zeitung:
Titel: "Meine Wohnung macht mich fertig",
17.August 2024

 

Wohnungsmangel / Wohnungssuche:
aktuelle Trends am Wohnungsmarkt aus wohnpsychologischer Sicht 

Interview mit der Süddeutschen Zeitung:
Titel: "Wir müssen raus", erschienen am 20./21.Juli 2024

 

Wie Menschen "artgerecht" wohnen

Interview mit dem WDR (Westdeutscher Rundfunk):
zur Bedeutung und Aufgabe der Wohnpsychologie
Juni 2024

 

Interview: Humane Qualitäten aus wohnpsychologischer Sicht

Interview für "Architektur aktuell
zum Thema  "Qualität aus wohnpsychologischer Sicht generieren"
Ausgabe: April.2024

 

 

Vorträge von H. Deinsberger-Deinsweger 

 

Das Einfamilienhaus und seine psychologischen Implikationen

Wohnbauten wider den menschlichen Bedürfnissen gehen stets mit unvorteilhaften Konsequenzen einher
- auch in gesellschaftlicher und ökologischer Hinsicht. 
Vortrag zum Beitrag im Buch: "Genug gebaut?: Alternativen zum Flächenverbrauch"
Hg: Club of Vienna, Buch erhältlich bei: Club of Vienna  bzw. Amazon   
Artikel Vorabzug als pdf
30.06.2025, IG Architektur, Wien

 

"Wie sich menschengerechtes Bauen bezahlt machen kann"
Schwerpunkt Bürogebäude

Vortrag im Rahmen der Identity Days
Fa. Knoblauch in Markdorf am Bodensee, 
03.04.2025, Markdorf am Bodensee, D

 

Wohn- & Architekturpsychologie für die Baupraxis

Wohn- & Architekturpsychologie als Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft
Vortrag in Kufstein
Rathaus Kufstein 02.04.2025

 

"Human and Social Sustainability"

Impact of buildings / housings on well-being, health, and behavior 
im Rahmen des Erasmus-Projektes:  Sustainability in Construction
16.März 2023; Graz, BRG Körösi

 

"High-rise Structures from Psychological Perspectives"

Possible impacts on well-being, perception, health, and behavior

Im Rahmen des Symposiums
″Advancing Human-Centred Design for Vertical Urbanism″
case-study NEOM - The LINE
02. März 2023, in Berlin, Siemensstadt
Veranstalter: Cities Research Institute, Griffith University, Australia

 

  

Ausbau  Online-Lehrgänge ( IWAP )
Wohn- & Architekturpsychologie für die Praxis

Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Lehrgangsangebot weiter ausgebaut
mit den Spezialmodulen:
o Innenräume und deren Gestaltung  
o Büros und Arbeitsplätze  
o Wohn- & Siedlungsformen, städtische Umwelten 
o Projektanalyse & Planungsanalyse   
o Bedürfnisanalyse   
o Schulen und Kindergärten  
o Gemeinschaftliche Wohnformen  
o Gesundheit und Bauten im Gesundheitswesen  


Inhalt: Der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Thema mit starkem Praxisbezug
- von der Innenraumgestaltung bis zum Städtebau.
Vertieftes Know-how für Beratung und Projektanalysen, Planen und Gestalten  ...

Nähere Info dazu: Ausbildungsangebote
Durchführung: IWAP - Institut für Wohn- und Architekturpsychologie 

Dieser Lehrgang wird in 2 Variationen angeboten:
Einen mit Schwerpunkt planungsrelevante Informationen (Infos und Möglichkeit zur Anmeldung)
Einen mit Schwerpunkt Beratung und Projektanalysen (Info und Möglichkeit zur Anmeldung

Info erhalten Sie gerne per Mail: office (at) iwap.eu