Was ist Wohnpsychologie?

 

Wohnpsychologie gilt als relativ junge Wissenschaft, deren Wurzeln in verschiedenen Teilbereichen der Psychologie, wie der Umwelt-, Entwicklungs-, Sozial-, Wahrnehmungspsychologie sowie der Physiologie und den Neurowissenschaften (Gehirnforschung) liegen, die aber auch eine Brücke zu jenen Fachgebieten schlägt, die mit Planen, Bauen und Gestalten zu tun haben, wie Architektur, Innenraumgestaltung, Städtebau und Siedlungswesen.

Diese starken interdisziplinären Vernetzungen machen das Fachgebiet äußerst komplex, aber gerade diese Komplexität ist notwendig, um die zentralen, sehr lebensnahen Fragen beantworten zu können:

1. Was ist ein menschengerechter Lebensraum? Welche Kriterien muss dieser erfüllen? 
2. Wie wirken Räume, Gebäude und Umfeld auf den Menschen selbst - auf sein Erleben, Verhalten und seine Entwicklung sowie auf die zwischenmenschlichen Beziehungen?

In praktischer Hinsicht stehen zwei weitere Fragen im Mittelpunkt:
Wie lässt sich die menschliche Qualität von Wohnobjekten erkennen? Entgegen so manch herkömmlicher Meinung ist es mittlerweile durchaus möglich, auf wissenschaftlicher Basis die Potentiale und Defizite eines Objektes detailliert zu analysieren - auch bereits bei Planungen. 
Und schließlich die Hauptfrage in der Praxis: Wie kann die Wohnqualität erhöht werden? Hier geht es um die Definition konkreter und wirksamer Maßnahmen.

 

In der Wohnpsychologie geht es nicht bloß um ein paar Wohlfühlthemen, sondern um die menschliche Existenz insgesamt.

(1) So geht es um die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung des Individuums. 
Unser unmittelbarer Lebensraum, unsere Wohnung und unser Wohnumfeld beeinflussen unsere persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten und Reifungsprozesse.
Dies betrifft die Entwicklung von Kindern aber auch die Lebenszufriedenheit von Erwachsenen jeden Alters.

(2) Es geht um die Wirkung der Vielzahl an Stimuli (Sinnesreize) aus der Wohnumwelt, die permanent über unsere Sinne auf uns einwirken. Diese beeinflussen nicht nur unsere aktuelle Befindlichkeit, sondern unser gesamtes neuronales und kognitives System (Nervensystem und Gehirn) und damit unsere Gefühle, Gedanken und Einstellungen, unsere Handlungen und unser Verhalten insgesamt.

(3) Es geht um das zwischenmenschliche Zusammenleben - das Miteinander, Gegeneinander oder Nebeneinander. 
Die baulich räumlichen Gegebenheiten können massiv zum Scheitern oder Gelingen von Beziehungen beitragen. Sie können Konflikte entschärfen oder diese geradezu vorprogrammieren. Sie können Kontakte fallweise fördern oder unterbinden, negativ oder positiv beeinflussen.

(4) Es geht um die therapeutische und regenerative Ebene. Wohnumwelten können einen erholsamen Effekt ausüben oder Stress erzeugen. Lebensräume können Heilungsprozesse unterstützen oder den Menschen psychosomatisch beeinträchtigen, im Extremfall sogar erkranken lassen.

Im Prinzip gibt es keine menschliche oder zwischenmenschliche Ebene, die nicht von unserem unmittelbaren Lebensraum (Wohnung, Gebäude und Umfeld) beeinflusst werden würde.
Die gesammelten Erkenntnisse der Wohnpsychologie können dazu beitragen, menschengerechte Lebensräume (innen wie außen) zu verwirklichen sowie etwaige Mängel, Defizite und Beeinträchtigungen zu erkennen und zu vermeiden.

 

siehe auch: online Psychologie-Lexikon oder Lexikon der Psychologie oder Wikipedia

 


Was ist Wohnpsychologie NICHT ?

 

Wohnpsychologie ist nicht gleich Feng Shui (oder Vastu o.dgl.)

Das ursprüngliche Feng Shui aus dem chinesischen Altertum erweist sich bei eingehender Betrachtung weniger als monolithischer Block an Grundgesetzen und Gestaltungsregeln, sondern als äußerst heterogen: Es gab unterschiedliche Feng-Shui-Schulen und Exponenten mit unterschiedlichen und bisweilen sogar gegensätzlichen Meinungen. Feng Shui müsste daher aus dem jeweiligen soziokulturellen Kontext heraus interpretiert werden. Eine eventuelle universelle Gültigkeit (Übertragbarkeit auf alle Menschen weltweit) der einen oder anderen Lehrmeinung wäre erst zu überprüfen.

Das neuzeitliche Feng Shui (oder Neo-Feng-Shui) bezieht sich, entgegen landläufiger Meinung, nur sporadisch oder recht wage auf altertümliche Quellen. Meist zeigt es sich in Form einer Ansammlung von Konzepten und Ratschlägen, deren Herkunft oft nicht konkret genannt wird. Vor allem mangelt es beim Neo-Feng-Shui an größeren objektivierten Studien, welche die Wirksamkeit der erteilten Ratschläge untermauern würden bzw. die Gültigkeit der Konzepte bestätigen würden. Häufig findet man lediglich subjektiv ausgewählte Einzelfälle, deren Beweiskraft mangels Nachvollziehbarkeit bisweilen fraglich erscheint. Diese Schwächen macht es Kritikern leicht, das Gesamtkonzept in Frage zu stellen.    

Das bedeutet jedoch nicht, dass alles, was unter Feng-Shui veröffentlicht wird, falsch oder ungültig wäre. Aber die einzelnen Aussagen müssten erst einer kritischen Überprüfung unterzogen werden, um sie guten Gewissens weiter empfehlen zu können. Überprüfungen größeren Umfangs fehlen leider bis dato weitgehend.
In der Wohnpsychologie bilden solche Studien und Forschungsergebnisse jedoch die Basis für das jeweilige Vorgehen, z.B. für Raum- oder Gebäudeanalysen samt Empfehlungen. 

Wohnpsychologie ist keine Persönlichkeitsanalyse ... 

... beispielsweise gemäß dem Leitsatz "Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist". Studien bestätigen hierzu einerseits zwar manchmal eine partielle Übereinstimmung mit subjektiven Einschätzungen, aber andererseits auch eine beachtliche Irrtumswahrscheinlichkeit. Es darf daher eher als riskant bezeichnet werden, auf Basis von ein paar gestalterischen Elementen oder räumlichen Aspekten tiefgründige Rückschlüsse auf die jeweilige Persönlichkeitsstruktur ziehen zu wollen.
Wohnstile spiegeln in der Regel lediglich unvollständige Teilaspekte einer Person wider (oder der Wirkungsabsicht / Selbstdarstellungsabsicht derselben). Es können im Prinzip vielerlei Gründe dafür verantwortlich gemacht werden, warum eine Wohnung so aussieht, wie sie aussieht, und warum jemand dort wohnt, wo er wohnt.

 

Wohnpsychologie formuliert keine pseudowissenschaftlichen Konzepte und macht keinen metaphysischen Hokuspokus.
Die Konzepte und Empfehlungen der Wohnpsychologie basieren auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus vielen unterschiedlichen Fachgebieten. Spekulative Hypothesen bleiben unberücksichtigt, solange es nicht gelingt, deren Gültigkeit (theoretisch und/oder empirisch) zu bestätigen.   
In praktischer Hinsicht dient die Wohnpsychologie im Prinzip der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in gebauten Umwelten.

 

Gratis Infobroschüre (8 Seiten) gibt Ihnen einen Überblick über die Hauptthemen der "Wohn- und Architekturpsychologie" - hier anfordern

Kurzdefinition Wohnpsychologie als pdf

Kurzdefinition Architekturpsychologie und historischer Abriss als pdf

  

> Erstinformation nutzen<    

  

Publikationen zum Thema

Wohnpsychologie oder besser gesagt die Psycho-Logik von Wohnbaustrukturen bildet die wissenschaftliche Basis für Analyse, Beratung und Entwurf mit hoher Wohnqualität.

Dabei geht es um die allgemein menschlichen, vor allem psychologischen Grundlagen zum Themenbereich Wohnen, Wohnbau, Wohnbauplanung etc.